Pfarrei Fürstenzell
Menü
Diashow Pfarrkirche Fürstenzell




Heiligenbrunn

Herzliche Einladung des Chores Wernstein an alle Interessierten

 Achtung: Der Termin musste vom 29.03.2025 auf den 05.04.2025 verlegt werden! 

Am Samstag, den 05.04.2025, ist um 14.00 Uhr eine heilige Messe an der Kapelle in Heiligenbrunn.

Es folgt eine Wanderung rund um Heiligenbrunn von ca. 6 Kilometern.

Zum Abschluss gibt es eine kleine Agape!


Exerzitien im Alltag

Ökumenische Exerzitien im Alltag: „Ich bin da!“

Fastenzeit 2025


Die ökumenischen Exerzitien laden ein, sich selbst Zeit zu schenken, um bei sich und bei Gott sein zu können. Es geht um die „Übung“ das eigene, ganz normale Leben in den Blick zu nehmen und sensibel zu werden für Gottes Wirken darin.

Es geht auch darum, sich jeden Tag etwas Zeit für sich mitten im Alltag zu gönnen.

Zusätzlich treffen sich die Teilnehmer:innen innerhalb der Fastenzeit jeweils montags (5 Termine) in einer festen Gruppe im ev. Gemeindezentrum, bzw. im kath. Pfarrzentrum, um ihre Erfahrungen in dieser besonderen Zeit auszu-tauschen. Geleitet werden die Exerzitien von Pfarrerin Sabine Keller und Gemeindepraktikantin Magdalena Deger.

Beginn:
Montag, 10. März, 19:00 Uhr, im ev. Gemeindezentrum

Anmeldung:
Ev. Pfarramt Fürstenzell (08502/258) oder
kath. Pfarramt Fürstenzell (08502/91150)


Fastenpredigten

Geistliche Impulse zur Fastenzeit

Fastenpredigten zum Jubiläumsjahr 2025


Vor 750 Jahre wurde das Zisterzienserkloster Fürstenzell gegründet. Mit den Fastenpredigten soll an diese Ursprünge erinnert werden. Drei der vier Prediger reisen aus dem Zisterzienserstift Heiligenkreuz bei Wien an, das derzeit größte Kloster der Zisterzienser im deutschsprachigen Raum. Der vierte Prediger ist Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Dozent für Kirchengeschichte mit dem Schwerpunkt Bernhard von Clairvaux.

...mehr »

Ort: Pfarrkirche Fürstenzell


Fastenessen

Einladung zum Fastenessen

Sonntag, 23. März 2025

(enfällt !)


Pfarrcaritas und die Pfadfinder Fürstenzell laden zum traditionellen Fastenessen ein. Beginn nach dem Gottesdienst ab ca. 11 Uhr im Pfarrzentrum.
Alle Erlöse kommen den Pfadfindern zugute und werden für gemeinsame soziale Projekte verwendet.

...mehr »


Gebetsabend

Das Glaubensbekenntnis lag groß ausgedruckt vor dem Altar. Mit kleinen Symbolen (Herz oder Fragezeichen) konnten die Gläubigen kennzeichnen, an was sie glauben und wo sie ihre Zweifel haben.

Frage im Gottesdienst: Glaubst du das?!

Gebetswoche für die Einheit der Christen begangen


Gottesdienste folgen einem gewissen Ritual. Anders ist das, wenn die katholischen und evangelischen Christen aus Fürstenzell alle Jahre zusammenkommen, um in einem ökumenischen Gottesdienst für die Einheit der Christen zu beten.

Die Gläubigen, die an diesem Freitagabend gekommen waren, wurden aufgefordert, auf die Frage zu antworten: „Glaubst du das?!“ Einige wenige taten dies, indem sie erzählten, woran sie glauben.

Ein Team, zu dem Gemeindereferentin Jennifer Kinder gehörte, hatte die Texte bearbeitet.

Die Kirchenchöre beider Kirchengemeinden trugen – begleitet von Walter Heimerl an der Orgel – musikalisch zum Gelingen des ökumenischen Gottesdienstes bei. Abgerundet wurde die Feier durch ein gemeinsames Essen. Nicht weniger als sieben Suppen wurden kredenzt.

...mehr »

Glauben - Verstehen

Basiskurs Glauben – Verstehen

von 04.04. (14:30-20:30Uhr) bis 05.04. (9:00-15:00 Uhr)
im Pfarrzentrum Fürstenzell (Marienplatz 18, 94081 Fürstenzell)


Glauben leben bedeutet auch zu versuchen, das woran wir glauben, besser verstehen und kennen zu lernen.
Der Basiskurs Glauben – Verstehen lädt ALLE – dazu ein, sich näher mit der Glaubenslehre auseinanderzusetzen, um dadurch die Tiefe des eigenen Glaubens zu stärken.

Die Leitung hat Diakon Dr. Anton Cuffari.

Die Teilnahme inklusive Lernmaterial und Verpflegung ist kostenlos.

...mehr »

Bibelkreis

Bild: Markus Weinländer
Von: Pfarrbriefservice.de

Offener Bibelkreis

Termine 2025


Dazu sind alle eingeladen, die mehr über die Bibel wissen möchten. Die Veranstaltungen finden jeweils um 19 Uhr im Meditationsraum des Pfarrzentrums Fürstnzell statt.
Geleitet werden die Abende von Diakon Dr. Anton Cuffari.


Termine 2025
 -  30.01.2025
 -  27.02.2025
 -  20.03.2025
 -  10.04.2025
 -  15.05.2025
 -  26.06.2025

...mehr »

Zeltlager 2024

„Die drei ??? und das Geheimnis des Ederhofs“

Zeltlager 2024


„Die drei ??? und das Geheimnis des Ederhofs“ – unter diesem Motto stand das diesjährige Zeltlager vom 15.-18. August der dpsg Fürstenzell. Eingeladen waren aber nicht nur die Pfadfinder, sondern alle Ministranten und Kinder des gesamten Pfarrverbands Fürstenzell.



...mehr »

72 Stunden

72 Stunden lang die Welt ein bisschen besser machen

Pfadfinder und Ministranten bauen gemeinsam


Die sogenannte 72h-Aktion ist eine bundesweite Sozialaktion des BDKJ (Bund deutscher katholischen Jugend). Ihr selbsternanntes Ziel: Die Welt ein Stückchen besser machen.

Die unterschiedlichsten Projekte werden dabei durchgeführt – eines aber haben sie alle gemeinsam: die jungen Menschen engagieren sich vor Ort für eine bessere Welt; sie geben ihrem Glauben „Hand und Fuß“.


...mehr »

Weltgebetstag 2024

Gemäß dem Motto „Ein Band des Frie­dens als Hoffnungs­zeichen“ wurde als Symbol des Mit­ein­anders ein Kokos­seil aus­gerollt, das alle 60 Gottes­dienst­besucher mit­ein­ander ver­band.


Weltgebetstag mit Texten von Frauen aus Palästina

Eindrucksvoller Gottesdienst


Weltgebetstag 2024 aus Palästina

Mutig. Gewagt. Heikel. Das kam den rund 60 Besuchern des Gottesdienstes am Freitagabend in der evangelischen Christuskirche als erstes in den Sinn, als klar wurde, dass Palästina das Thema des Weltgebetstag sein sollte. Jetzt, in der Situation, wo Gewalt, Tod und Terror das Land erschüttern? Die richtigen Worte zu finden, war sicherlich nicht leicht. Aber es gelang.


In den Gebeten, in Texten und Liedern stand der Gedanke des Friedens im Mittelpunkt. „Der Frieden ist das Band, das euch alle zusammenhält“, heißt es in der Bibel im Brief an die Gemeinde in Ephesus. Ein solches Band wurde im Gottesdienst geknüpft. Es erreichte wirklich jeden Gottesdienstteilnehmer, darunter auch der katholische Pfarrer Wolfgang de Jong sowie Mitglieder des katholischen Frauenbunds.


Das Vorbereitungsteam hatte sich auch nach dem fast 90-minütigen Gottesdienst ins Zeug gelegt. Im Gemeindezentrum gab es eine Bewirtung mit palästinensischen Speisen vom Auberginen-Feta-Kofta über Baklava bis zum Granatapfelkuchen. Dass bei der Kollekte knapp 700 Euro zusammenkamen, wurde als Zeichen dafür gewertet, dass den Menschen in Fürstenzell das Schicksal im Nahen Osten am Herzen liegt.


...mehr »

Ökumenischer Gottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst

Zwei Frauen reden am Altar über die Liebe


Beim Gottesdienst in der evangelischen Christuskirche, bei der am Freitag um die Einheit der Christen gebetet wurde, unterhielten sich zwei Frauen über die Liebe. Pfarrerin Sabine Keller und Gemeindereferentin Jennifer Kinder tauschen ihre Gedanken über das zentrale Gebot der christlichen Ethik aus, das da lautet: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.“ Das sei nicht immer leicht, doch oft reiche es, den Nächsten auf der Straße anzulächeln, ihm Gutes zu wünschen. Was im Kleinen gelinge, könne die Welt verändern – so schwer dies angesichts der Kriege und Krisen vorstellbar sei.

Der ökumenische Gottesdienst wurde von den Fürstenzeller Kirchenchören beider Konfessionen gestaltet, Gläubige der evangelischen wie katholischen Pfarrei lasen Texte vor, die Christen aus Burkina Faso ausgearbeitet hatten. Wie das Gemeinsame gestaltet werden kann, zeigte sich anschließend beim gemütlichen Beisammensein mit den rund 50 Gottesdienstbesuchern, bei dem es Suppen, Salate und Aufstriche gab. (hr)

 
Footer